Logo
Logo

Weegturm Neustadt

Baustoffe / Metall, Holz
Referenzen / Kultur, Burg, Schloss + Turm

Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt Weegturm Neustadt

Der Weegturm ist ein Bestandteil der historischen Stadtmauer und Verteidigungsanlage von Neustadt an der Donau. Er wurde über Jahrhunderte als Wohnhaus genutzt und war in den letzten Jahren stark verfallen.

Die Stadt Neustadt an der Donau kaufte das Gebäude und entwickelte zusammen mit der Denkmalpflege und dem an der Stadtentwicklung beteiligtem Architekturbüro die Idee, den historischen Weegturm wieder in seinen Maßen herzustellen, jedoch nicht historisierend, sondern bewusst die historischen Mauern mit modernen Akzenten ergänzt. Durch Kugler + Kerschbaum wurde dabei nicht nur das statische Konzept für den Neuaufbau des Turms entwickelt, sondern im Vorfeld die statisch-konstruktive Voruntersuchung sowie die Bauforschung für das Bauwerk erstellt. Für die Denkmalpflege war bei der Bauforschung wichtig, die noch vorhandenen Baufugen festzustellen, um die historischen Abmessungen ermitteln zu können. Nach und nach wurde dann beim Abbruch des Wohnhauses der historische Kern des Weegturms freigelegt.

Bauherr:

Stadt Neustadt a. d. Donau

Beteiligte:

▪ Brückner & Brückner Architekten GmbH
▪ Preis & Preis OHG – Werkstätten für Restaurierung
▪ Holzbau Semmler GmbH
▪ Spenglerei Gerhard Zeitler GmbH & Co. KG
▪ Bauunternehmen Johann Seidenschwand
▪ KUGLER + KERSCHBAUM

Unsere Arbeitsbereiche:

▪ Statisch-konstruktive Voruntersuchung
▪ Bauforschung
▪ Tragwerksplanung
▪ Baubegleitung / Objektplanung

Bauzeit:

2020 — 2024